Viel Applaus für den Abschluss der ersten Digital Academy

Anfang Dezember konnte AIAS die erste Digital Academy erfolgreich abschliessen. Es war ein wunderbarer und anregender Abend, bei dem die Seniors eindrücklich zeigten, welche Fortschritte sie auf ihrer digitalen Lernreise gemacht haben.

 Mündlich, mit PowerPoint oder mit einem Video stellten die Teilnehmer:innen ihre Erfahrungen vor, wo sie an Grenzen gestossen sind und welche Erfolge sie für sich verbuchen konnten. Die Bandbreite war divers und breit gefächert und zeigte die vielfältigen Herausforderungen, die sich für Menschen in der dritten Lebensphase im digitalen Alltag stellen. Das Thema digitale Sicherheit tauchte immer wieder als wichtiger Lernmoment auf, aber auch unterschiedliche Aspekte der künstlichen Intelligenz (KI) bei Suchanfragen oder bei der Bildgestaltung. Einer der Teilnehmer hat seinen Beitrag illustrativ und witzig mit animierten Slides vorgestellt, bei denen alle der rund 40 Personen im Saal schmunzeln mussten.

Deutlich wurde auch, dass der Austausch mit einem persönlichen Coach während der rund 7monatigen Lernprozess ein Kernelement in der Digital Academy ist. Die Lernziele haben die Seniors vorgegeben, entsprechend ihrem digitalen Kompetenzprofil und ihren Interessen. Viel wurde im Coaching mit den meist jüngeren Mitarbeiter:innen der Baloise, UBS und IBM erreicht und aufgezeigt. Aber das Wichtigste war bei den meisten die Wirkung auf der individuellen Ebene: Das Lernen des digitalen Lernens. Sätze wie «ich habe jetzt mehr Mut etwas auszuprobieren», «ich getraue mich, jetzt auch dumme Fragen zu stellen» oder «ich habe gemerkt, dass jüngere Menschen auch nicht alles wissen» waren immer wieder zu hören. Die Ziele der digital Academy gehen über das Lösen von einzelnen Problemen hinaus, es geht um die grundlegende digitale Kompetenzentwicklung. Eindrücklich hat das auch ein Vergleich der Kompetenzen am Anfang und am Schluss der Lernreise gezeigt.

AIAS wird nun auf der Grundlage der Rückmeldungen das Angebot und Programm der Digital Academy weiterentwickeln. Gespräche mit den Partner Unternehmen für das Recruiting von Coaches werden geführt, das Angebot der Webinars wird ausgebaut und das Format der KI Workshops auf ein nächstes Level geführt. Im Kern aber bleibt das hybride Format mit online und offline Lernphasen bestehen, ebenso das Einschätzen der eigenen digitalen Kompetenzen am Anfang und Schluss und das Führen eines digitalen Lerntagebuches. Im Februar/März startet die Ausschreibung für die Seniors, die sich für die Durchführung 2025 bewerben möchten.

Herzlichen Dank an alle Seniors, Coaches, den Fachbeirat und weitere Fachleuten für die tolle Zusammenarbeit und engagierte Unterstützung, zusammen konnten wir zur gesellschaftlichen Inklusion im dritten Lebensalter und zum Generationendialog beitragen. Das AIAS Team wünscht euch allen erholsame Festtage mit vielen Momenten der Freude.