Vor einem Jahr haben wir an dieser Stelle geschrieben, dass AIAS mit dem Projekt «Generation Learning Lab» und der «Digital Academy» an den Start geht und Neuanfänge wagt. Jetzt dürfen wir zurückblicken und können sagen, es war unglaublich spannend, wir haben viel gelernt, wir konnten Generationentandems bei der Innovationsentwicklung und Seniors bei der digitalen Kompetenzentwicklung unterstützen. Und es geht weiter im 2025..
Im «Generation Learning Lab» haben jüngere und ältere Mitarbeiter:innen aus der Verwaltung des Kanton Zürich aus unterschiedlichen Departementen während 4 Monaten zusammengearbeitet und eine innovative Idee entwickelt. Dabei stand eine reale Herausforderung aus dem beruflichen Alltag im Fokus, welche mit KI gelöst werden sollte. Ganz unterschiedliche Projekte sind entstanden, von einem zeitsparenden internen Antragsformular über eine unterstützende App für Menschen im Spitalbereich bis zu geplanten Erleichterungen beim online Ausfüllen von der Steuererklärung. Ein Austausch Mitte Dezember hat gezeigt, dass der Weg von einem Prototyp bis zur konkreten Umsetzung seine Zeit braucht. Die engagierten kantonalen Angestellten sind aber motiviert, ihre Idee bis zur Realisierung weiterzubringen. Im nächsten Jahr ist das «Generation Learning Lab #2» geplant mit dem thematischen Schwerpunkt der digitalen Inklusion.
Die «Digital Academy» ist mit 19 Seniors und Coaches aus den Unternehmen Baloise, IBM und IBS im Frühling gestartet und ist mit einem Event Anfang Januar abgeschlossen worden. (Link: Viel Applaus für den Abschluss der Digital Academy) Aktuell ist das AIAS Team in der Planung der «Digital Academy 25», welche im Februar und März für die Seniors und die Mitarbeiter:innen in Unternehmen für eine Bewerbung bzw. Teilnahme ausgeschrieben wird. Aber auch für die Senior Alumni aus der diesjährigen Community haben wir mit «Learning Circles» und der Möglichkeit zur Teilnahme an den Webinars im 2025 weitere Aktivitäten geplant. Ein wichtiges Datum wird der 26. März 2025 sein: Wir haben eine spannende Tagung im Volkshaus in Zürich geplant, an dem wir das Thema der «Digitalen Inklusion» aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und diskutieren. Mitte Januar werden wir das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung für unsere Community kommunizieren. Wir freuen uns über einen spannenden und anregenden Austausch.
Es bleibt all den wunderbaren Menschen zu danken, mit denen wir im vergangenen Jahr zusammenarbeiten durften. Ohne dieses Engagement, die Offenheit und Bereitschaft sich auszutauschen und mit Freude zu lernen wären diese ersten Erfolge nicht möglich gewesen. Wir haben alle zusammen einen positiven gesellschaftlichen Input erreichen können und das macht gerade in schwierigen Zeiten ein bisschen glücklich. Wir wünschen der AIAS-Community einen guten Start ins 2025.
Das AIAS Team