Aus Neugier einfach mal angemeldet …
Die «Digital Academy» hat ein Programm zu einem positiven und konstruktiven Umgang für den digitalen Alltag entwickelt. Das Zielpublikum sind Menschen im dritten Lebensalter. Für den Pilotkurs suchten das Team um Prof. Mariana Christen Seniorinnen und Senioren mit der Bereitschaft, sich während eines halben Jahres digital umfassend upzudaten, vom Passwortschutz auf dem Handy bis zur künstlichen Intelligenz und ihren bildgebenden Verfahren. Aus Neugier meldete ich mich an und wurde in die Versuchsgruppe aufgenommen.
… und viel dazu gelernt
Obwohl mir digitale Anwendungen nicht völlig fremd waren, habe ich in dem halben Jahr viel dazu gelernt. Im Zentrum des Angebotes steht der persönliche Coach, der jeder teilnehmenden Person zur Verfügung steht. Er oder sie hilft bei den Grundlagen, etwa bei Problemen mit der Zweifaktoren-Sicherheit oder wie man mit Apps und Inhalten simultan auf mehreren Endgeräten umgeht.
Mein Coach war eine junge Informatikerin der Baloise-Versicherungen. Zum ersten Mal habe ich an Webinaren zu Gesundheit und digital Finance teilgenommen, in den Workshops mit Realpräsenz wurden wir etwa in die Kl eingeführt, ein anderer Workshop galt der Erkennung betrügerischer Methoden im Internet.
Mit dem Tool «Mirroco» konnten wir unsere Lernfortschritte protokollieren und Kursinhalte dokumentieren. Die Mischung zwischen persönlichem Coach, Webinaren und Workshops fand ich sehr gelungen. Insgesamt wurden 5 Webinare und 3 Workshops angeboten. Der Coach hat ein von seinem Arbeitgeber ein Budget von ca. 10 Stunden zur Betreuung ihres oder seines Schützlings.
Empfehlung
Im Jahr 2025 startet die «Digital Academy» nun das weiter entwickelte Programm. Der ist im Unterschied zum Pilotkurs nicht mehr kostenlos, mit 300.- aber vergleichsweise günstig. Das Geld ist die “Digital Academy” aber bei Weitem wert. Ich darf das Programm mit gutem Gewissen empfehlen!
Werner Frei
Silberprojekt